Martina Herdieckerhoff
Diplom-Psychologin, fachliche Leitung
- Psychologische Sachverständige mit Schwerpunkt familiengerichtliche Fragestellungen (seit 2003)
- Systemische Paar- und Familientherapeutin (IGST, Heidelberg)
- Fortbildung im Bereich der Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche
- Fortbildung im Bereich der Rechtspsychologie
- Berufserfahrung in der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen sowie als Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis
Alexandra Bechstein
Diplom-Psychologin
- Psychologische Sachverständige mit Schwerpunkt familiengerichtliche Fragestellungen
- Masterstudium der Rechtspsychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abschluss: M. Sc. Rechtspsychologie in 2019
- Aus- und Fortbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin
- Berufserfahrung in der Erstellung von Betreuungsgutachten sowie in der Erstellung von Kurzgutachten zur Gefährlichkeitsprognose und Stellungnahmen gemäß § 67e StGB an einer Psychiatrisch-Psychologischen Klinik sowie an zwei Kliniken für Forensische Psychiatrie
- Erfahrung in der Erstellung von Gutachten und Zusatzgutachten zu Fragen der Kriminalprognose und Schuldfähigkeit sowie zu Fragen der Leistungs- und Störungsdiagnostik
Dr. Nora Nonnenmacher
Diplom-Psychologin
- Psychologische Sachverständige mit Schwerpunkt familiengerichtliche Fragestellungen
- Forschungsprojekte und Promotion im Bereich Familienpsychologie, Schwerpunkt Eltern-Kind-Interaktion im Kontext mütterlicher psychischer Erkrankungen (Universität Heidelberg)
- Berufliche Erfahrung in der psychologischen Diagnostik von (Klein-)Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Derzeit in Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung“ (HSI, Heidelberg)
- Fortbildung im Bereich Frühe Hilfen und Interventionen im Kinderschutz (Universität Ulm)
Claudia Wichmann
Diplom-Psychologin
- Psychologische Sachverständige mit Schwerpunkt familiengerichtliche Fragestellungen
- Berufliche Erfahrung in psychologischer Diagnostik von Kindern und Jugendlichen
- Erfahrung in der Arbeit mit Suchtkranken
- Verschiedene Weiterbildungen, u.a. Systemische Familientherapie, Traumatherapie, Hypnotherapie etc.
- Berufliche Erfahrung in Beratung und Therapie von Betroffenen von sexualisierter Gewalt